19.07.2013 1,0 Freaky Pastell 100% het. Albino
0,1 Freaky het. Albino, hat sich jetzt nach 2 Jahren umgefärbt damit erkennt man die direkte Linie vom Three Tone und Partial. Der Ursprung vom Partial und Three Tone entstand damals aus meinen 1995 het.Albinos.
Albino Boa constrictor imperator
(Brian Sharp-Strain)
Im März 1991 wurde in Columbien ein 38 cm großes Albino-Boa-Baby gefunden. Diese Albino-Boa unterschied sich von der Original-Strain durch sehr viele Orange- und Rotanteile. Herr B. Sharp erwarb das
Tier für 25.000 Dollar. Er verpaarte das Weibchen mit einem heterozygoten Männchen aus der Original-Strain und erhielt naturfarbende Babys. Trotz großer Enttäuschung wurde klar, daß die beiden
Albino-Gene nicht allel zueinander waren.
In den frühen 90igern kauften John Ruiz, Steve Osborne und Ernie Wagner 3,1 kolumbianische Albinoboas, die von einem importierten Wildfang produziert worden waren. Nach Jahren mißglückter Zuchtversuche, verkaufte Ernie Wagner einen Jungen an Peter Kahl (1989) sechs Wochen später verkaufte er Peter noch einen 2 Boajungen. 1991 verpaarte Peter die beiden Jungen mit zwei normalen kolumbianischen Boa c.c.-Weibchen,
welche daraufhin 32 heterozygote Boababys produzierten.
10,6 Boas verkaufte Peter an seinen guten Freund Brian Sharp.
Die restlichen verblieben bei Peter Kahl.
Brian Sharp war damals der einzigste der glaubte das es sich um 100% hetero für Albino-Boas handelte !!!