olaf-schal.de
olaf-schal.de
olaf-schal.de
olaf-schal.de

Freaky Pastell het. Albino

Der Ur-Vater ist ein Wildfang Columbianer ( Burkhard R. ), woraus die Freaky Pastells entstanden sind.

Der Züchter ist Helge G.

Aus unseren damaligen 1995 het. Albino Tieren (Kahl Strain) übernahm Helge unter anderem ein Albino Tier, wo auch unser Three Tone und Partial draus geboren war.

Die Freaky Pastells paarte Helge nun mit dem Albino Tier und raus kamen die oben zu sehnenden Freaky Pastell het.Albino.

Wir freuen uns schon auf die ersten Freaky Pastell Albinos und double dose (DD) Albinos.

19.07.2013 1,0 Freaky Pastell 100% het. Albino

0,1 Freaky het. Albino, hat sich jetzt nach 2 Jahren umgefärbt damit erkennt man die direkte Linie vom Three Tone und Partial. Der Ursprung vom Partial und Three Tone entstand damals aus meinen 1995 het.Albinos. 

IBD Test der Freaky Pastell`s

History

Albino Boa constrictor imperator
(Brian Sharp-Strain)
Im März 1991 wurde in Columbien ein 38 cm großes Albino-Boa-Baby gefunden. Diese Albino-Boa unterschied sich von der Original-Strain durch sehr viele Orange- und Rotanteile. Herr B. Sharp erwarb das Tier für 25.000 Dollar. Er verpaarte das Weibchen mit einem heterozygoten Männchen aus der Original-Strain und erhielt naturfarbende Babys. Trotz großer Enttäuschung wurde klar, daß die beiden Albino-Gene nicht allel zueinander waren. 

Peter Kahl 

In den frühen 90igern kauften John Ruiz, Steve Osborne und Ernie Wagner 3,1 kolumbianische Albinoboas, die von einem importierten Wildfang produziert worden waren. Nach Jahren mißglückter Zuchtversuche, verkaufte Ernie Wagner einen Jungen an Peter Kahl (1989) sechs Wochen später verkaufte er Peter noch einen 2 Boajungen. 1991 verpaarte Peter die beiden Jungen mit zwei normalen kolumbianischen Boa c.c.-Weibchen,

welche daraufhin 32 heterozygote Boababys produzierten.

 

10,6 Boas verkaufte Peter an seinen guten Freund Brian Sharp.

Die restlichen verblieben bei Peter Kahl.

Brian Sharp war damals der einzigste der glaubte das es sich um 100% hetero für Albino-Boas handelte !!!

 

Es gibt 2 Linien der Salmon/Hypo Boa, die aus Panama Boas entstanden sind.
1. die Rich Ihle Linie
2. die Jeff Gee Linie

Rich Ihle verpaarte Tiere aus der Gee Linie mit einem Kolumbianer und erhielt 23 Babys.
7 Babys waren hypomelanistisch, daraus entstand die Rich Ihle Salmon Hypo Linie.

Jeff Gee züchtete die Panama-Linie rein, seine gezüchteten Tiere heißen "Orange Tail Hypo".
Diese True Location Boas sind kleiner und schmaler.

Bei der Verpaarung der Salmon/Hypo Boa mit einem normalfarbenden Tier, bekommt man
gleich bei dem ersten Wurf 50% Salmonboas/Hypos..
Verpaart man einen Supersalmon/Hypo mit einer normalfarbenden Boa erhält man zu 100%
Salmon/Hypo Boas.

Inh. Olaf Schal
Marktplatz 8
30982 Pattensen

Kontakt : 015201789256

Druckversion | Sitemap
© Inh. Olaf Schal