olaf-schal.de
olaf-schal.de
olaf-schal.de
olaf-schal.de

Gongylophis muelleri

In Nord Togo wurde eine Albino G.Muelleri gefunden.
Die ersten Bilder auf Facebook erschienen.
Sofort setzten wir uns mit dem Importeur in Verbindung, es verlief für uns positiv.
Der Import wurde vorbereitet und nun ist die Dame in unserem Besitz, für die weiteren Zuchtprojekte mit den Muellerie `s .
Wir haben Sie behandelt auf Endoparasiten und bis jetzt hat sie 2 x gefressen.
Wir freuen uns :-) 
 

Futter, Füttern und Erfahrungswerte !

in den meisten Fällen ist es so, dass die Babyschlangen das erste Jahr nicht in Futterboxen, sondern in Ihrer gewohnten Umgebung fressen und auch oft nur lebende Futtertiere annehmen.
Deshalb halten wir die Baby`s auf normaler Erde und Spagnummoos, damit eine Aufnahme der Einstreu
( anderer Art z.b. Holzpelletts ) unter keinen Unständen stattfindet !
Was zum späteren Zeitpunkt zum Tod führen könnte!!

Beim Importeur... Edgar und nun bei uns ..

Leopardphase G.muelleri, ob es sich um Genetik handelt müssen wir noch prüfen .

G.muelleri aus dem Verbreitungsgebiet Niger. Diese Tiere sind kleiner und schmaler und haben mehr gelbanteil, wie die Tiere aus Mango.

Tiere stammen aus Nord Togo
Mango / Dapaonges 

Im Frühjahr 2018 importierten wir, Jendrik Schal und ich, 9.11 G.muelleri aus Togo.

Die Tiere kamen in einem hervorragenden Zustand bei uns an. Wir haben die Tiere in einzelnen Racks untergebracht, um Kotproben zu bekommen. Die Kotproben ergaben einen hochgradigen Befall an Oxyuroidea.
Wo rauf wir die G.muelleri mit Panacur (100mg/kg) erfolgreich behandelten.
2 Weibchen waren tragend beim erhalt! Wir setzten uns mit Chris Smith aus den USA in Verbindung , um Informationen zur Inkubation der Eier zu bekommen.
Das erste Weibchen setzte Wachseier ab! Die 2. legte 4 weichschalige Eier ab. Vorsichtig überführten wir diese in den Inkubator und inkubierten bei 29 C° (14 Tage)

Am 26.04.2018 schlüpften 4 gesunde Babys.

PS: SANDBOA heisst nicht, das man die Tiere in Terrarien oder Racks mit trockenem SAND hält!!
Wie bei allen anderen Schlangen benötigen die Tiere eine warme trockene Seite und eine feuchte kalte Seite !
Es sollte eine Einstreu gewählt werden wo dieses ermöglicht werden kann !!
 

 

 

Muttertier nach der Eiablage

Tragendes Weibchen

Baby nach dem Schlupf

Nachzucht nach der ersten Häutung

Inh. Olaf Schal
Marktplatz 8
30982 Pattensen

Kontakt : 015201789256

Druckversion | Sitemap
© Inh. Olaf Schal